390 
FBEU40 EDZE 020600 
Deutscher Wetterdienst 
Flugwetterübersicht Bereich West 
gültig vom 02.11.2025, 06.00 UTC bis 03.11.2025, 03.00 UTC 

Vorhersagebereich: GAFOR-Gebiete 31 bis 39 

Wetterlage und -entwicklung: 
Das Vorhersagegebiet liegt bei einer südwestlichen Strömung in leicht 
labiler Meeresluft. Ab dem späten Nachmittag greift von Westen die 
Okklusion eines Tiefs bei Island über, dabei wird die Luftmasse 
labiler. Die Okklusion zieht in der ersten Nachthälfte ostwärts ab. 
Rückseitig setzt sich nur kurzzeitig schwacher Zwischenhocheinfluss 
durch, denn zum Montagmorgen greift bereits die Warmfront eines Tiefs 
über dem Atlantik über. 

Wettergeschehen: 
Am Vormittag SCT/BKN SC/AC mit Untergrenzen in 1500-3000 FT AMSL und 
Obergrenzen FL070-FL100. Im Bergland stellenweise BKN ST in 100-1000 
FT AGL, Hochlagen in Wolken. Außerdem ISOL TCU mit Tops bis FL160, 
daraus leichte bis vereinzelt mäßige Regenschauer. In Schauern können 
vor allem in der Nordwesthälfte die Untergrenzen kurzzeitig auch auf 
800-1500 FT AGL sinken. Außerdem BKN CI oberhalb von FL200. 
Im Vormittagsverlauf zeitweise Verdichtung der hohen und mittelhohen 
Bewölkung zu BKN LYR AC/CI ab FL140, höchste Obergrenze über FL245. 

Am Mittag und frühen Nachmittag SCT/BKN CU/SC in 1500-2500 FT AMSL, 
Obergrenzen 5000 FT AMSL bis FL080, darüber stellenweise CI oberhalb 
von FL220. Vereinzelt TCU mit Tops bis FL150 möglich, daraus leichte 
Regenschauer. 
Zum späten Nachmittag verdichtet sich die Bewölkung von Westen zu BKN 
SC/AC/CI mit Untergrenzen in 2500 bis 5000 FT AMSL, Obergrenzen 
oberhalb FL245, darin EMBD ISOL/OCNL TCU/CB mit Tops meist bis FL150, 
vereinzelt bis FL240 nicht ausgeschlossen. Es fällt teils kräftiger, 
schauerartig verstärkter Regen, einzelne kurze Graupelgewitter sind 
nicht völlig ausgeschlossen. Am Abend verlagern sich diese 
Bedingungen ostwärts und ziehen in der ersten Nachthälfte ostwärts 
ab. Rückseitig lockert die Bewölkung zu SCT/BKN ST/SC zwischen 1500 
FT AMSL und FL060 auf, zeitweise auch wolkenlos sein. 
Im Laufe der Nacht kann sich vor allem im Bergland und örtlich im 
Münsterland BKN ST unterhalb von 1000 FT AGL oder Nebel bilden. 

Ausgangs der Nacht zum Montag beginnt sich im Westen die Bewölkung 
wieder zu verdichten. Dabei bis zum Berichtsende zunächst BKN CI 
oberhalb von FL200. 

Sichtweite: 
25-50 km. Bei Schauern kurzzeitig 5-10 km. Im Bergland unter ST 
örtlich dunstig bei 2-5 km, im Hochsauerland zeitweise aufliegende 
Bewölkung mit Sichten unter 300 m, am Vormittag auflösend. Am Abend 
in Schauern kurzzeitig 3-8 km. In der Nacht zum Montag unter ST 2-5 
km, teils Nebel mit Sichten unter 1 km. 

Höhenwind und -temperatur: 
GAFOR-Gebiete 31 - 34: 
AMSL   |     09 UTC    |     21 UTC    | 
 500FT | 200/15KT  10C | 240/15KT  09C | 
1000FT | 220/20KT  09C | 250/20KT  08C | 
1500FT | 240/20KT  08C | 270/25KT  06C | 
2000FT | 240/20KT  06C | 270/25KT  05C | 
3000FT | 240/20KT  05C | 270/25KT  04C | 
5000FT | 240/25KT  02C | 270/25KT  01C | 
FL100  | 230/30KT M08C | 260/25KT M09C | 

GAFOR-Gebiete 35 - 39: 
AMSL   |     09 UTC    |     21 UTC    | 
1000FT | 200/10KT  10C | 250/15KT  08C | 
1500FT | 210/15KT  08C | 260/20KT  07C | 
2000FT | 220/20KT  08C | 260/20KT  06C | 
3000FT | 240/25KT  05C | 280/25KT  04C | 
5000FT | 240/25KT  02C | 270/25KT  01C | 
FL100  | 240/30KT M08C | 260/25KT M08C | 

Turbulenz: 
Am Vormittag am Süd- und Ostrand des Bereichs mäßig oberhalb von 
FL160. Ab dem Mittag im gesamten Gebiet zeitweise mäßig oberhalb von 
FL160, am Abend ostwärts abziehend. 
In und in der Nähe von TCU/CB mäßig bis stark. 

Vereisung: 
Am Vormittag mäßig in dichtem SC/AS möglich zwischen FZLVL und FL160, 
ab dem späten Nachmittag bis in die erste Nachthälfte in kompakter 
Bewölkung erneut mäßig zwischen FZLVL und FL160. 
Außerdem mäßig bis stark in TCU/CB. 

Nullgradgrenze: 
Zwischen 5000 FT AMSL und FL060. Rückseitig der Okklusion auf um 4000 
FT AMSL sinkend. 

Inversionen: 
Heute Früh nur örtlich schwach ausgeprägte Bodeninversion unterhalb 
von 1000 FT AGL, rasch auflösend. In der Nacht zum Montag Bildung 
einer Absinkinversion um 5000 FT AMSL sowie einer Inversion am Boden 
oder in Bodennähe unterhalb von 1500 FT AGL. 

Zeiten in UTC: BDA  |  SA   |  SU   |  BDE 
Düsseldorf    05.52 | 06.28 | 16.04 | 16.39 
BDA/BDE = Anfang/Ende Bürgerliche Dämmerung 
SA/SU   = Sonnenauf/untergang 

Die nächste planmäßige Aktualisierung erfolgt um 11.00 UTC 

Regionale Wetterberatungszentrale Essen/vh