880 
FBEU40 EDZE 160300 
Deutscher Wetterdienst 
Flugwetterübersicht Bereich West 
gültig vom 16.09.2025, 03.00 UTC bis 17.09.2025, 00.00 UTC 

Vorhersagebereich: GAFOR-Gebiete 31 bis 39 

Wetterlage und -entwicklung: 
Ein Sturmtief, dessen Kern sich von Südnorwegen langsam Richtung 
nördlicher Ostsee verlagert, führt leicht labile und mäßig warme 
Atlantikluft nach Westdeutschland und gestaltet das Wetter 
wechselhaft. In der zweiten Nachthälfte zum Mittwoch erreicht die 
Warmfront eines Tiefs westlich von Irland den Westen. 

Wettergeschehen: 
Verbreitet BKN SC mit Untergrenzen in 2500 bis 4000 FT AMSL, 5000 FT 
AMSL bis FL090. Im äußersten Norden häufiger EMBD TCU mit Tops bis 
FL160, daraus schauerartiger Regen. Im übrigen Gebiet nur vereinzelte 
Schauer aus ISOL, teils EMBD TCU mit Tops bis FL120. Südwestwind mit 
Böen oft zwischen 30 und 35 KT. 

Am Vormittag Übergang des SC in SCT/BKN CU mit Basis in 2500-4000 FT 
AMSL und Tops bis FL060, im Norden bis FL100. Weiter vereinzelte 
Schauer aus ISOL TCU mit Tops um FL150. Verbreitet Böen mit 25-35 KT 
aus SW bis W, im Münsterland 35-40 KT, in höheren Lagen örtlich 40-45 
KT. 

Am Mittag und Nachmittag in der Südhälfte weiter ansteigender SCT/BKN 
CU auf 4000-5000 FT AMSL mit Tops in FL080-FL100, bei ISOL TCU mit 
Tops bis FL180, daraus örtliche Schauer. In der Nordhälfte - vor 
allem im Münsterland - dichtere Bewölkung mit BKN SC/CU/AC mit 
Untergrenze in 3000-4000 FT AMSL und Tops zwischen FL150 und FL200, 
darin ebenfalls ISOL/OCNL EMBD TCU/CB mit Tops um FL200 und häufiger 
Schauer oder schauerartiger Regen. Einzelne Gewitter nur gering 
wahrscheinlich. 

Am Abend nachlassender Wind und von Westen auflockernde Bewölkung zu 
FEW/SCT LYR SC/AC mit Untergrenzen ab 3000 FT AMSL, Obergrenzen um 
FL100. Die Schauer ziehen ostwärts ab, im äußersten Nordosten können 
noch bis in die erste Nachthälfte ISOL TCU mit Schauern auftreten, 
bevor auch diese ostwärts abziehen. In der zweiten Nachthälfte zum 
Mittwoch von Westen zunächst Aufzug von BKN CI oberhalb von FL245, im 
Laufe der Nacht zu BKN/OVC AS/CS, Untergrenzen bei Berichtsende im 
Westen ab FL120, im Osten oberhalb FL200, Obergrenzen oberhalb von 
FL245. Noch niederschlagsfrei. 

Sichtweite: 
30-60 km. In Schauern kurzzeitig eingeschränkt auf 3-10 km. 

Höhenwind und -temperatur: 
GAFOR-Gebiete 31 - 34: 
AMSL   |     06 UTC    |     18 UTC    | 
 500FT | 240/20KT  13C | 260/15KT  15C | 
1000FT | 240/30KT  12C | 270/25KT  14C | 
1500FT | 250/35KT  10C | 270/25KT  12C | 
2000FT | 250/40KT  09C | 270/30KT  11C | 
3000FT | 260/45KT  07C | 280/35KT  09C | 
5000FT | 270/40KT  05C | 270/35KT  04C | 
FL100  | 270/40KT M04C | 280/25KT M05C | 

GAFOR-Gebiete 35 - 39: 
AMSL   |     06 UTC    |     18 UTC    | 
1000FT | 240/15KT  12C | 280/15KT  14C | 
1500FT | 250/25KT  10C | 280/20KT  12C | 
2000FT | 250/30KT  09C | 280/25KT  12C | 
3000FT | 260/40KT  06C | 280/30KT  09C | 
5000FT | 270/40KT  03C | 280/35KT  04C | 
FL100  | 270/45KT M04C | 290/30KT M04C | 

Turbulenz: 
In und im Umfeld von TCU/CB generell mäßig bis stark. Bodennah 
unterhalb 5000 FT AMSL oft mäßige, vor allem im Norden bis in den 
Vormittag teils auch starke Turbulenz, ab dem Abend nachlassende 
bodennahe Turbulenz. Ab dem späten Nachmittag aus Westen oberhalb 
FL200 mäßig, bis zur zweiten Nachthälfte ostwärts durchziehend. 

Vereisung: 
In TCU/CB generell mäßig bis stark. Zudem ab dem Mittag bis zum Abend 
in der Nordhälfte mäßig zwischen FL065 und FL150. 

Nullgradgrenze: 
Zwischen FL070 und FL075. Ab dem Vormittag zwischen FL065 und FL070. 
In der zweiten Nachthälfte zum Mittwoch von Westen auf FL080 bis 
FL085 steigend. 

Inversionen: 
In der Nacht zum Mittwoch schwach ausgeprägte Bodeninversion 
unterhalb von 1000 FT AGL. 

Zeiten in UTC: BDA  |  SA   |  SU   |  BDE 
Düsseldorf    04.35 | 05.10 | 17.45 | 18.18 
BDA/BDE = Anfang/Ende Bürgerliche Dämmerung 
SA/SU   = Sonnenauf/untergang 

Die nächste planmäßige Aktualisierung erfolgt um 05.00 UTC 

Regionale Wetterberatungszentrale Essen/vh