955 
FBEU40 EDZM 071200 
Deutscher Wetterdienst 
Flugwetterübersicht Bereich Süd 
gültig vom 07.07.2025, 12.00 UTC bis 08.07.2025, 09.00 UTC 

Vorhersagebereich: GAFOR-Gebiete 54 - 58, 62 - 64, 71 - 76, 81 - 84 

Wetterlage und -entwicklung: 
Die wellende Front eines Tiefs über der Ostsee wird bis zum Dienstag 
nur sehr langsam von Unterfranken her über den gesamten Bereich an 
die Alpen verfrachtet. Zuvor am Montagnachmittag noch labil 
geschichtete Meeresluft bei straffer Westströmung, in der Nacht 
Stabilisierung im gesamten Bereich, während postfrontal am 
Dienstagvormittag deutlich kühlere Luft aus Nordwesten einfließt. 

Wettergeschehen: 
Verbreitet SCT/BKN CU/TCU mit Untergrenze bei 4500-5500 FT AMSL, 
dabei ISOL Schauer. Im Schauer und bzw. Stau der östlichen 
Mittelgebirge oft nur Basis bei 3000-3500 FT AMSL. Rasch am 
Nachmittag einzelne TCUs zu CBs und Gewittern heranwachsend, welche 
ostwärts durchgeführt werden. Zu Beginn Gewitterschwerpunkt nördlich 
der Donau, zum frühen Abend dann auch südlich der Donau aus W her 
einnehmend. 

Nach Sonnenuntergang allmählich abnehmende Blitzaktivität. 
Von Nordwesten her Übergang zu einem größeren frontalen 
Niederschlagsgebiet, welches einmal quer von Franken nach Südosten 
geleitet wird. Dabei OVC SC/AC/CI mit Basis bei 3000-4000 FT AMSL, im 
Nordweststau der Mittelgebirge teils auf bis zu 2000 FT AMSL 
absinkende Basis. An den Alpen und im Südosten zuvor verclustern die 
Schauer und Gewitter am Abend zu einem größeren Regengebiet,  welches 
bis Dienstagvormittag aus NW gegen die Alpen gedrückt wird. Hier 
Übergang zu BKN/OVC SC/AS/AC/CI mit leichtem bis schauerartig 
verstärktem Regen. Dabei Untergrenze bei 4000-5000 FT AMSL. 

Etwa um den Sonnenaufgang herum hier ebenfalls absinkende 
Wolkenbasis, durch die frontalen Bedingungen von Norden her, auf 
2500-3500 FT AMSL. 
Frontrückseitig, also von Franken her am Vormittag, Ausschichten der 
Bewölkung und Übergang zu CST/BKN CU bei 4000-5000 FT AMSL. 

Sichtweite: 
Um 30-50 km. 
Vorübergehend bei Regen und Schauern 6-15 km, bei Gewittern und 
stärkeren Schauern kleinräumig 1-3 km. 

Höhenwind und -temperatur: 
GAFOR-Gebiete 54 - 58, 63, 64: 
AMSL   |     15 UTC    |     06 UTC    | 
1500FT | 260/15KT  18C | 310/15KT  11C | 
2000FT | 260/15KT  17C | 310/15KT  10C | 
3000FT | 260/15KT  12C | 320/20KT  07C | 
5000FT | 260/25KT  09C | 300/20KT  05C | 
FL100  | 250/25KT M00C | 260/10KT M04C | 

GAFOR-Gebiete 62, 71 - 84: 
AMSL   |     15 UTC    |     06 UTC    | 
2000FT | 270/15KT  17C | 310/15KT  12C | 
3000FT | 260/15KT  14C | 320/25KT  09C | 
5000FT | 270/20KT  11C | 320/20KT  07C | 
FL100  | 260/30KT  00C | 300/20KT M03C | 

Turbulenz: 
In Verbindung mit TCU/CB stark. Mäßig unterhalb FL060. 

Vereisung: 
Stark in Verbindung mit TCU/CB. Nachts verbreitet mäßig zwischen 
Nullgradgrenze und etwa FL180. 

Nullgradgrenze: 
Zu Beginn zwischen FL095 am Main und FL105 an den Alpen. Mit der 
Frontrückseite am Dienstag 


Inversionen: 
Keine. 

Zeiten in UTC: SU   |  BDE  |  BDA  |  SA 
                  heute     |     morgen 
Nürnberg      19.23 | 20.05 | 02.36 | 03.18 
München       19.15 | 19.56 | 02.40 | 03.21 
BDA/BDE = Anfang/Ende Bürgerliche Dämmerung 
SA/SU   = Sonnenauf/untergang 

Die nächste planmäßige Aktualisierung erfolgt um 17.00 UTC 

Luftfahrtberatungszentrale München/kn