847 
FBEU40 EDZH 160300 
Deutscher Wetterdienst 
Flugwetterübersicht Bereich Nord 
gültig vom 16.09.2025, 03.00 UTC bis 17.09.2025, 00.00 UTC 

Vorhersagebereich: GAFOR-Gebiete 00 bis 10 

Wetterlage und -entwicklung: 
Ein Sturmtief mit Kern über der Südspitze Norwegens bestimmt das 
Wettergeschehen und verlagert sich im Tagesverlauf nordostwärts nach 
Mittelschweden. Mit einer kräftigen Südwest-, später Westströmung 
wird wolkenreiche und labil geschichtete Luft herangeführt. 

Wettergeschehen: 
Südöstlich der Linie Münsterland-Fehmarn bestimmen SCT/BKN SC mit 
Untergrenzen in 2500-4000 FT AMSL und Obergrenzen bei FL060-FL100 das 
Wettergeschehen. Nordwestlich davon dominiert hingegen frontale 
Bewölkung mit BKN CU/SC/AC/CI mit Untergrenzen in 2000-3000 FT AMSL 
und Obergrenzen oberhalb von FL245. Daraus entwickeln sich immer 
wieder ISOL/OCNL TCU/CB mit Tops zwischen FL200-FL280, die Schauer 
und Gewitter bringen. In den Niederschlägen sinken die Untergrenzen 
lokal auf 700-1200 FT AGL ab. In Schauernähe sind Böen um 35-45 KT 
möglich. 
In den frühen Morgenstunden dehnen sich die Schauer weiter 
südostwärts aus und erreichen etwa eine Linie Weserbergland-Wendland. 
Dabei geht die Bewölkung über der Südosthälfte meist in SCT/BKN 
CU/SC/AC mit Untergrenzen bei 2000-3000 FT AMSL und Obergrenzen um 
FL130 über. Darin sind örtlich TCU/CB mit Tops um FL160 eingelagert. 
Es fällt zeitweise schauerartiger Regen mit Untergrenzen um 1500 FT 
AMSL. Am Vormittag lässt der Niederschlag über der Südosthälfte 
vorübergehend nach und die Untergrenzen steigen auf 2500-4000 FT AMSL 
an. Am Nachmittag kommen über der Südhälfte aber erneut TCU/CB mit 
Schauern auf. Im Norden sinken die Tops indes am Nachmittag 
allmählich auf FL150-FL180 und die Gewitter lassen nach. Die Schauer 
jedoch halten auch noch in der kommenden Nacht an. Dabei bilden sich 
besonders in der zweiten Nachthälfte häufiger SCT/BKN ST bei 500-1000 
FT AGL. 
Südlich der Linie Dollart-Lübecker Bucht lockert die Bewölkung am 
Abend auf und neben wolkenlosen Abschnitten gibt es SCT/BKN SC mit 
Untergrenzen bei 3000-4000 FT AMSL und Obergrenzen bei FL100. 

Sichtweite: 
Verbreitet 30-50 km, im Niederschlag zeitweise 3-8 km, in Gewittern 
teils um 2 km. 

Höhenwind und -temperatur: 
GAFOR-Gebiete 00-04: 
AMSL   |     06 UTC    |     18 UTC    | 
 500FT | 260/25KT  14C | 270/15KT  14C | 
1000FT | 260/30KT  13C | 280/25KT  13C | 
1500FT | 270/40KT  11C | 280/25KT  11C | 
2000FT | 270/40KT  10C | 280/25KT  10C | 
3000FT | 280/40KT  07C | 280/30KT  07C | 
5000FT | 280/40KT  05C | 280/35KT  05C | 
FL100  | 280/40KT M04C | 280/35KT M05C | 

GAFOR-Gebiete 05-10: 
AMSL   |     06 UTC    |     18 UTC    | 
 500FT | 240/30KT  14C | 260/20KT  13C | 
1000FT | 240/35KT  12C | 260/25KT  12C | 
1500FT | 240/45KT  11C | 270/35KT  10C | 
2000FT | 250/45KT  09C | 280/35KT  10C | 
3000FT | 260/55KT  07C | 290/35KT  08C | 
5000FT | 270/50KT  05C | 290/35KT  05C | 
FL100  | 280/45KT M04C | 300/35KT M04C | 

Turbulenz: 
Unterhalb von 2000-3000 FT AMSL mäßig, örtlich auch stark, ab dem 
Nachmittag und Abend ein wenig abschwächend. Außerdem in und in der 
Nähe von TCU/CB. 

Vereisung: 
In Wolken teils mäßig oberhalb der Nullgradgrenze bis FL150. Außerdem 
in TCU/CB. 

Nullgradgrenze: 
Bei FL065-FL080. 

Inversionen: 
Kommende Nacht über der Südhälfte teils bei FL100. 

Zeiten in UTC: BDA  |  SA   |  SU   |  BDE 
Schleswig     04.19 | 04.56 | 17.36 | 18.12 
Hannover      04.21 | 04.57 | 17.34 | 18.07 
BDA/BDE = Anfang/Ende Bürgerliche Dämmerung 
SA/SU   = Sonnenauf/untergang 

Die nächste planmäßige Aktualisierung erfolgt um 05.00 UTC 

Luftfahrtberatungszentrale Hamburg/Zi