888 
FBEU40 EDZH 071200 
Deutscher Wetterdienst 
Flugwetterübersicht Bereich Nord 
gültig vom 07.07.2025, 12.00 UTC bis 08.07.2025, 09.00 UTC 

Vorhersagebereich: GAFOR-Gebiete 00 bis 10 

Wetterlage und -entwicklung: 
Innerhalb eines umfangreichen Höhentroges, der sich mit mäßig warmer 
und feuchtlabiler Luft von Skandinavien bis nach Frankreich 
erstreckt, schwenken mehrere Randtröge durch. 

Die kleineren Tröge sorgen auf kleinerem Raum für eine zusätzliche 
Labilisierung der Luftmasse. Aktuell schwenkt ein Trog mit seiner 
Achse vom westlichen Niedersachsen in Richtung Ostsüdost durch. 

Rückseitig stabilisiert es in der Nacht zum Dienstag kaum, bevor der 
nächste Trog herangeschwenkt kommt. 

Wettergeschehen: 
Oft Mehrschichtig BKN/OVC SC/AC/CI, über See auch CU/SC/AC/CI mit 
Untergrenzen zwischen 2000 FT AMSL und 4000 FT AMSL sowie Obergrenzen 
zum Teil oberhalb von FL245. Insbesondere im Trogbereich und auf 
dessen Vorderseite sind vermehrt TCU/CB eingelagert, deren Tops bis 
FL310 hinauf reichen. Diese konvektiven Umlagerungen sorgen hier für 
Schauer oder für eine schauerartige Verstärkung von Regen. Generell 
muss mit Gewittern gerechnet werden, auch ist kleinkörniger Hagel 
nicht gänzlich auszuschließen, bevorzugt im Bereich kleinerer Linien 
oder Cluster. Im Niederschlag bildet sich vorübergehend SCT/BKN ST/SC 
zwischen 600 und 1200 FT AGL. Weiter im Osten sind einzelne TCU/CB 
eingelagert, die maximal bis FL240 erreichen und vorzugsweise für 
Schauer ohne Gewitter sorgen. 

Mit dem Durchschwenken des Troges, erreichen die ausgeprägteren 
Niederschläge auch östlichere Gefilde und ziehen am Abend und in er 
Nacht schließlich ab. 

Derweil lösen Wolken über Land teilweise auf, sodass es dann 
gebietsweise gering bewölkt oder wolkenlos wird. 

Durch Beibehaltung der Labilisierung ist aber weiterhin die Bildung 
einzelner TCU/CB wahrscheinlich, die höchstens noch bis FL140 
hinaufreichen und für lokalere Schauer sorgen. Dienstagmorgen lässt 
die Tätigkeit über dem Flachland vorübergehend nach. 

Bei kräftigeren Schauern sind Böen um 35 KT möglich. 



Sichtweite: 
25 km bis 50 km, im Niederschlag teilweise auf 6 km und vereinzelt 
auf 2 km zurückgehend. 

Höhenwind und -temperatur: 
GAFOR-Gebiete 00-04: 
AMSL   |     15 UTC    |     03 UTC    | 
 500FT | 300/15KT  16C | 260/15KT  12C | 
1000FT | 300/15KT  15C | 280/20KT  12C | 
1500FT | 300/15KT  13C | 280/20KT  10C | 
2000FT | 300/15KT  11C | 280/20KT  10C | 
3000FT | 290/15KT  09C | 280/20KT  07C | 
5000FT | 280/10KT  06C | 280/20KT  05C | 
FL100  | 240/15KT M03C | 300/10KT M04C | 

GAFOR-Gebiete 05-10: 
AMSL   |     15 UTC    |     03 UTC    | 
 500FT | 320/15KT  16C | 260/10KT  12C | 
1000FT | 320/15KT  14C | 280/15KT  11C | 
1500FT | 320/15KT  13C | 290/20KT  10C | 
2000FT | 320/15KT  12C | 290/20KT  08C | 
3000FT | 310/15KT  11C | 290/20KT  06C | 
5000FT | 300/10KT  07C | 290/15KT  04C | 
FL100  | 280/15KT M01C | 290/10KT M05C | 

Turbulenz: 
Im Bereich von TCU/CB. 

Vereisung: 
Oberhalb der Nullgradgrenze in SC/AC gebietsweise mäßig bis FL210. 
Außerdem in TCU/CB. 

Nullgradgrenze: 
Zwischen FL080 im Nordwesten und FL095 im Südosten, allmählich auf 
FL070 bis FL080 absinkend. 

Inversionen: 
Am Abend bildet sich über Land örtlich eine flache Bodeninversion 
unterhalb von 1000 FT AGL. 

Zeiten in UTC: SU   |  BDE  |  BDA  |  SA 
                  heute     |     morgen 
Schleswig     19.57 | 20.50 | 02.03 | 02.57 
Hannover      19.44 | 20.31 | 02.20 | 03.09 
BDA/BDE = Anfang/Ende Bürgerliche Dämmerung 
SA/SU   = Sonnenauf/untergang 

Die nächste planmäßige Aktualisierung erfolgt um 17.00 UTC 

Luftfahrtberatungszentrale Hamburg/sh