886 
FBEU40 EDZF 071200 
Deutscher Wetterdienst 
Flugwetterübersicht Bereich Mitte 
gültig vom 07.07.2025, 12.00 UTC bis 08.07.2025, 09.00 UTC 

Vorhersagebereich: GAFOR-Gebiete 41 bis 47, 50 bis 53, 61 

Wetterlage und -entwicklung: 
Unter Tiefdruckeinfluss ist kühlere und labile Meeresluft 
eingeflossen, die am heutigen Montag wetterbestimmend ist. Am Abend 
und in der Nacht zum Dienstag lässt Zwischenhocheinfluss die Luft von 
Westen in den mittleren und höheren Schichten vorübergehend 
abtrocknen. Ab Dienstagmorgen fließt unter dem Einfluss eines 
Höhentiefs, das von der Nordsee und den Benelux-Ländern nach 
Westdeutschland zieht, erneut feucht-labile in den Vorhersagebereich 
ein. 

Wettergeschehen: 
Verbreitet zeigt sich BKN/OVC LYR SC/AC/CI mit eingelagerten 
ISOL/ONCL CB. Die Untergrenzen liegen bei 1500-3000 FT AMSL in der 
Nordhälfte, bei 2500-4000 FT in der Südhälfte. Oft sind die 
Gipfellagen des Berglandes in Wolken oder nur knapp frei. Obergrenzen 
oberhalb FL245, Tops der CB um FL300. Verbreitet treten daraus 
Schauer und Gewitter mit Böen zwischen 25 und 30 KT auf. 

Abends lässt die Gewitteraktivität langsam nach. Ab dem späteren 
Abend und in der Nacht zum Dienstag fallen die CBs von Nordwesten her 
zusammen. Somit lässt auch die Schaueraktivität sukzessive nach. Des 
Weiteren schichtet die Bewölkung in den mittleren und höheren Höhen 
aus. Es erfolgt ein Übergang in SCT SC mit Untergrenzen in 2000-4000 
FT AMSL, Obergrenzen zwischen 5000 FT AMSL und FL090. Oberhalb FL150 
ziehen noch dünne FEW/SCT AC/CI-Felder ostwärts über die Region 
hinweg. Dieser Prozess erfolgt im Laufe der ersten Nachthälfte zuerst 
in der Nordwesthälfte, im Laufe der zweiten Nachthälfte und 
Dienstagfrüh auch über Baden-Württemberg. Während das Mittelgebirge 
aus den Wolken gerät, verbleibt der Schwarzwald weiterhin in Wolken. 

Im Laufe des Dienstagmorgen und -vormittags verdichtet sich die 
Bewölkung von Westen erneut zu BKN/OVC SC/AC/CI mit Untergrenzen in 
2000-3000 FT AMSL, Obergrenzen oberhalb FL245 und ISOL EMBD TCU/CB 
mit Tops bis FL240. Diese Bewölkung erfasst bis zum Vormittag vor 
allem die westlichen Teile des Vorhersagegebietes. Im Vorfeld zeigt 
sich SCT/BKN CU/TCU mit Basen in 3000-4000 FT AMSL, Tops bis FL160, 
meist zunächst noch ohne Niederschlag. 

Sichtweite: 
20-50 km. Im leichten Schauer 5-15, im mäßigen Schauer sowie im 
Gewitter zeitweise 1-5 km. 

Höhenwind und -temperatur: 
GAFOR-Gebiete 41 - 47: 
AMSL   |     15 UTC    |     06 UTC    | 
1000FT | 280/10KT  18C | 290/05KT  11C | 
1500FT | 280/10KT  16C | 290/10KT  10C | 
2000FT | 280/10KT  15C | 290/10KT  09C | 
3000FT | 280/10KT  11C | 290/10KT  06C | 
5000FT | 300/15KT  08C | 320/15KT  04C | 
FL100  | 290/15KT M01C | 290/15KT M06C | 

GAFOR-Gebiete 50 - 53, 61: 
AMSL   |     15 UTC    |     06 UTC    | 
1000FT | 260/15KT  17C | 240/10KT  10C | 
1500FT | 260/15KT  15C | 290/15KT  09C | 
2000FT | 260/15KT  14C | 300/15KT  09C | 
3000FT | 260/25KT  10C | 290/15KT  07C | 
5000FT | 260/25KT  07C | 290/10KT  03C | 
FL100  | 250/25KT M01C | 300/20KT M05C | 

Turbulenz: 
In und in der Umgebung von TCU/CB mäßig bis stark. Bis zum Abend im 
südlichen Bergland teils mäßige Reibungsturbulenz unterhalb FL060. 

Vereisung: 
In der Schichtbewölkung verbreitet mäßig zwischen FZLVL und FL120. In 
den eingelagerten TCU/CB mäßig bis stark. 

Nullgradgrenze: 
Um FL090. Abends und in der ersten Nachthälfte zum Dienstag zwischen 
FL080 und FL090. Im Laufe der zweiten Nachthälfte und Dienstagfrüh 
von Nordwesten weiter auf FL070-060 absinkend. Bis zum Vormittag 
wenig Änderung. 

Inversionen: 
Keine signifikante oder nennenswerte Inversionen. 

Zeiten in UTC: SU   |  BDE  |  BDA  |  SA 
                  heute     |     morgen 
Gießen        19.38 | 20.22 | 02.38 | 03.23 
Karlsruhe     19.32 | 20.13 | 02.49 | 03.31 
BDA/BDE = Anfang/Ende Bürgerliche Dämmerung 
SA/SU   = Sonnenauf/untergang 

Die nächste planmäßige Aktualisierung erfolgt um 17.00 UTC 

Flugwetterzentrale Frankfurt/St