162 
FBEU40 EDZF 020600 
Deutscher Wetterdienst 
Flugwetterübersicht Bereich Mitte 
gültig vom 02.11.2025, 06.00 UTC bis 03.11.2025, 03.00 UTC 

Vorhersagebereich: GAFOR-Gebiete 41 bis 47, 50 bis 53, 61 

Wetterlage und -entwicklung: 
Im Süden Deutschlands befindet sich eine schleifende Kaltfront eines 
Tiefs über dem europäischen Nordmeer, welche nur langsam mit sehr 
feuchter Luft im Tagesverlauf das Vorhersagegebiet nach Osten 
verlässt. Rückseitig ist mit der südwestlichen Höhenströmung eine 
mäßig warme, feuchte und labile Luftmasse eingeflossen. In der 
kommenden Nacht dreht die Höhenströmung auf West und es beginnt sich 
Hochdruckeinfluss aufzubauen, wodurch die Luftmasse stabilisiert und 
angetrocknet wird. 

Wettergeschehen: 
Am Morgen liegt über weiten Teilen Baden-Württembergs eine BKN LYR 
SC/AC/CI Bewölkung oberhalb von 3500-4500 FT AMSL vor, aus der 
leichter Regen fällt. Im restlichen Vorhersagegebiet liegt verbreitet 
eine SCT/BKN SC Bewölkung mit Untergrenzen zwischen 2000-3000 FT AMSL 
und Obergrenzen bis 5000 FT AMSL vor. Über dem Taunus und Hunsrück 
liegen noch einzelne TCU/CB mit Tops bis FL150, welche aber rasch 
zusammenfallen. Örtlich hat sich BKN ST um 500 FT AGL gebildet und 
vereinzelt am Oberrheingraben liegt Nebel vor. 

Im Vormittagsverlauf zieht die BKN LYR SC/AC/CI vorübergehend wieder 
etwas in Richtung Norden bis auf etwa die Höhe des südlichen 
Odenwalds. Der BKN ST geht in die SCT/BKN SC Bewölkung über, welche 
sich in eine CU/SC Bewölkung umwandelt mit Basen zwischen 2000-3000 
FT AMSL. Diese wachsen zuerst überwiegend im Südwesten zu ISOL CB mit 
Tops bis FL160 heran, welche leichte bis mäßige Regenschauer bringen. 


Am Nachmittag zieht die BKN LYR SC/AC/CI Bewölkung über 
Baden-Württemberg nach Osten ab. Danach liegt wie zuvor im restlichen 
Vorhersagegebiet bereits auch schon verbreitet die SCT/BKN CU/SC 
Bewölkung vor, wobei die Schaueraktivität weiter zunimmt. Die Tops 
der ISOL CBs reichen dann bis FL210, wodurch auch Graupelschauer und 
einzelne Gewitter wahrscheinlich sind. Der Schwerpunkt liegt dabei 
über RLP, Südhessen und Baden-Württemberg. 

Im Verlauf des Abends zerfallen die ISOL CB und die SCT/BKN CU/SC 
Bewölkung lockert vorüber etwas auf. Bereits zu Beginn zieht von 
Westen her eine LYR BKN SC/AC/CI Bewölkung oberhalb von 4000-5000 FT 
AMSL in das Vorhersagegebiet. Diese bringt leichten bis mäßigen 
Regen, der teils durch eingelagerte TCU/CBs mit Tops bis FL150 teils 
schauerartig verstärkt wird. Darunter kann sich zeitweise eine BKN ST 
Bewölkung um 500 FT AGL bilden. Die Schichtbewölkung zieht unter 
Abschwächung der Niederschläge in Richtung Osten und verlässt dann zu 
Beginn der zweiten Nachthälfte zusammen mit den Niederschlägen wieder 
das Vorhersagegebiet. 

Im Anschluss ist es ab der zweiten Nachthälfte verbreitet 
niederschlagsfrei. In Baden-Württemberg liegt eine BKN SC Bewölkung 
zwischen 4000-6000 FT AMSL vor und im Bergland hält sich der tiefe 
BKN ST um 500 FT AGL länger. Ansonsten lockert die Bewölkung oftmals 
auf, sodass sich vereinzelt in Flussniederungen Dunst oder flacher 
Nebel bilden kann. 

Sichtweite: 
20-40 km. Im Regen 4-8 km, in kräftigeren Schauern und Gewittern auf 
bis zu 2 km reduziert. Im Dunst 5-1 und im Nebel unter 1 km. 

Höhenwind und -temperatur: 
GAFOR-Gebiete 41 - 47: 
AMSL   |     09 UTC    |     21 UTC    | 
1000FT | 200/05KT  09C | 210/05KT  09C | 
1500FT | 220/10KT  08C | 240/15KT  08C | 
2000FT | 230/15KT  07C | 250/15KT  07C | 
3000FT | 250/25KT  06C | 260/20KT  05C | 
5000FT | 240/25KT  03C | 250/20KT  01C | 
FL100  | 230/30KT M07C | 240/20KT M08C | 

GAFOR-Gebiete 50 - 53, 61: 
AMSL   |     09 UTC    |     21 UTC    | 
1000FT | 210/15KT  11C | 230/15KT  10C | 
1500FT | 210/15KT  10C | 250/20KT  08C | 
2000FT | 220/15KT  09C | 260/20KT  07C | 
3000FT | 240/20KT  06C | 270/25KT  04C | 
5000FT | 250/20KT  03C | 280/25KT  01C | 
FL100  | 250/25KT M06C | 270/25KT M08C | 

Turbulenz: 
In und in der Umgebung von CB mäßig bis stark. 
Oberhalb von FL160 mäßig, am Abend abschwächend. 


Vereisung: 
In TCU/CB mäßig bis stark. 
Zu Beginn über Baden-Württemberg mäßig zwischen FL070 und FL180, am 
Nachmittag abschwächend. Am Abend bis zum Beginn der zweiten 
Nachthälfte in der von West nach Ost durchziehenden Schichtbewölkung 
mäßig zwischen FL050-150. 


Nullgradgrenze: 
Zu Beginn im Südosten noch um FL075, dann wie im restlichen 
Vorhersagegebiet zwischen FL050-065. 

Inversionen: 
Am Morgen noch lokal eine flache Bodeninversion vorliegend, am 
Vormittag auflösend. In der kommenden Nacht bei Auflockerungen erneut 
Ausbildung einer flachen Bodeninversion unterhalb 1000 FT AGL. 

Zeiten in UTC: BDA  |  SA   |  SU   |  BDE 
Gießen        05.43 | 06.18 | 15.59 | 16.32 
Karlsruhe     05.41 | 06.15 | 16.04 | 16.37 
BDA/BDE = Anfang/Ende Bürgerliche Dämmerung 
SA/SU   = Sonnenauf/untergang 

Die nächste planmäßige Aktualisierung erfolgt um 11.00 UTC 

Flugwetterzentrale Frankfurt/lb