159 
FBEU40 EDZB 020600 
Deutscher Wetterdienst 
Flugwetterübersicht Bereich Ost 
gültig vom 02.11.2025, 06.00 UTC bis 03.11.2025, 03.00 UTC 

Vorhersagebereich: GAFOR-Gebiete 11 bis 28 

Wetterlage und -entwicklung: 
Eine Kaltfront hat weite Teile Ostdeutschlands ostwärts überquert, 
beeinflusst jedoch als wellende Front am Sonntag vor allem die 
sächsischen Mittelgebirge. Im Großteil des Vorhersagegebietes bleibt 
es jedoch bei weiter anhaltendem Zustrom milder Meeresluft aus 
Südwest überwiegend störungsfrei. 

Wettergeschehen: 
Überwiegend mehrschichtige BKN/OVC SC/AC/AS/CI-Bewölkung mit sehr 
unterschiedlichen von 2500 bis 6000 FT AMSL variierenden Untergrenzen 
und Obergrenzen oberhalb FL250 sowie örtlich darunter FEW/SCT ST in 
500 bis 1200 FT AGL. Im Südosten und äußersten Süden des 
Vorhersagegebietes teils auch hochreichend kompakte NS-Bewölkung, mit 
zeitweiligem Regen. 
Im Tagesverlauf lockert die Bewölkung von Norden und Westen her 
vorübergehend in allen Höhen etwas auf und geht dabei auch zeitweise 
in SCT/BKN CU/SC über. Aus einzelnen eingelagerten TCU können dabei 
ganz vereinzelt auch leichte Schauer fallen. Überwiegend bleibt es 
nordwestlich einer Linie Vogtland-Niederlausitz voraussichtlich aber 
niederschlagsfrei. Südöstlich dieser Linie fällt vor allem am 
Vormittag zeit- und gebietsweise leichter Regen und die höheren Lagen 
der sächsischen Mittelgebirge verbleiben überwiegend in den Wolken. 
Am Abend und in der ersten Hälfte der Nacht zum Montag reißt die 
Bewölkung örtlich und vorübergehend in allen Höhen auf, bevor sie 
sich mit Annäherung einer nachfolgenden weiteren Front von Westen her 
erneut verdichtet. 

Sichtweite: 
Zumeist 20-35 km, vor allem im Berliner Raum am Morgen auch örtlich 
Dunst mit Sichten zwischen 2 und 5 km und vereinzelt flache 
Nebelfelder mit Sichten zwischen 200 und 800 m. Im Süden im Regen 
zeitweise Rückgang auf 5 bis 10 km, in den sächsischen Mittelgebirgen 
auf 3 bis 6 km 

Höhenwind und -temperatur: 
GAFOR-Gebiete 11 - 19: 
AMSL   |     09 UTC    |     21 UTC    | 
 500FT | 210/10KT  10C | 230/10KT  10C | 
1000FT | 230/15KT  10C | 240/15KT  10C | 
1500FT | 240/15KT  08C | 250/15KT  08C | 
2000FT | 240/15KT  08C | 250/15KT  08C | 
3000FT | 240/20KT  05C | 250/15KT  05C | 
5000FT | 250/15KT  03C | 240/15KT  02C | 
FL100  | 230/25KT M06C | 240/25KT M08C | 

GAFOR-Gebiete 20 - 28: 
AMSL   |     09 UTC    |     21 UTC    | 
1000FT | 240/15KT  11C | 240/15KT  11C | 
1500FT | 240/20KT  09C | 250/20KT  09C | 
2000FT | 240/20KT  09C | 260/20KT  09C | 
3000FT | 240/20KT  06C | 260/15KT  06C | 
5000FT | 270/15KT  04C | 250/15KT  03C | 
FL100  | 220/30KT M04C | 250/15KT M07C | 

Turbulenz: 
Zu Beginn noch mäßige Turbulenz oberhalb von FL080. 

Vereisung: 
In der frontalen Bewölkung im Südosten und äußersten Süden teils 
mäßig unterhalb FL160 

Nullgradgrenze: 
Um FL090 im Süden und FL060 im Norden, bis zum Abend auf FL060 im 
Süden und FL050 im Norden absinkend. 

Inversionen: 
Nicht signifikant 

Zeiten in UTC: BDA  |  SA   |  SU   |  BDE 
Berlin        05.28 | 06.04 | 15.34 | 16.10 
Leipzig       05.30 | 06.06 | 15.42 | 16.17 
BDA/BDE = Anfang/Ende Bürgerliche Dämmerung 
SA/SU   = Sonnenauf/untergang 

Die nächste planmäßige Aktualisierung erfolgt um 11.00 UTC 

Luftfahrtberatungszentrale Berlin/Ro